Asiatisch gewürzter Reis

Wir lieben selbstgemachtes Vollkornbrot und bei Pasta ziehen wir ebenfalls die vollwertige Variante dem vitalstoffarmen Auszugsprodukt vor. Weißem Basmati hingegen können wir nicht immer widerstehen. Um dennoch möglichst oft in den Genuss der Vorzüge von ungeschliffenem Reis zu kommen, hat sich ein Trick bestens bewährt: wir würzen den Reis nach dem Kochen. Hierfür sind meine diversen Würzpasten aus dem Vorrat perfekt geeignet und super praktisch, da sie ohne jegliche Zubereitungszeit sofort einsatzbereit sind. Doch in diesem Rezept zeige ich dir, wie du den gewürzten Reis auch ohne die entsprechende Würzpaste herstellen kannst.

Warenkunde:

Für uns ist geröstetes Sesamöl in diesem Rezept unverzichtbar, denn es hat einfach ein umwerfendes Aroma! In Bio-Qualität ist es im Drogeriemarkt oder Bioladen erhältlich. Konventionell auch in gut sortierten Supermärkten wie in asiatischen Läden.

Seit einiger Zeit greife ich häufiger zu Reisessig, denn er ist milder als herkömmlicher Essig. Ich kaufe ihn ebenfalls bevorzugt in Bio-Qualität im Drogeriemarkt oder Bioladen. Bei konventioneller Ware ist es sinnvoll darauf zu achten, dass der Reisessig weder Zucker, noch sonstige Zusatzstoffe enthält.

Für 5 Personen:
Zutaten für den gewürzten Reis:
Fertig gekochter und leicht ausgedampfter Basmatireis aus 400 g Vollkorn-Basmati Trockengewicht (Zubereitung siehe unten)
2-3 EL Reisessig (alternativ heller Balsamico)
2-4 Zehen fein geriebener Knoblauch und etwa gleich viel fein geriebener Ingwer (alternativ: Asia- oder Ingwer-Knoblauch-Paste, siehe E-Book)
etwa 1-2 EL geröstetes Sesamöl
Salz oder Tamari zum Abschmecken

Zutaten zum Anrichten: 
etwas Sesamsaat und frische Frühlingszwiebelringe

Mische den Reis mit den oben genannten Würzmitteln, schmecke ab und serviere ihn nach dem Garnieren frisch oder nach einer Durchziehzeit von ein paar Stunden. Wie du siehst, nimmt das Würzen des Reises kaum Zeit in Anspruch, insbesondere wenn die entsprechenden Würzmittel vorhanden sind.

Dieser Reis schmeckt an sich schon sehr lecker, dazu passt jedoch gut: gebratenes Gemüse, Tofu, Fisch, Fleisch, Ei, Kimchi (siehe E-Book) oder japanischer Gurkensalat (siehe E-Book) usw. Hervorragend passt zusätzlich Teriyakisoße oder Nussdip – die beiden einfachen Rezepte hierfür findest du ebenfalls in meinem E-Book. Die Zutaten für diese weiteren Rezepte sind sehr überschaubar und jedem leicht zugänglich.


Weitere köstliche Geschmacksrichtungen:

Mediterran gewürzter Vollkornreis: der gekochte Reis wird mit Paprika-Würzsoße aus meinem E-Book, sowie 1-2 fein gehackten Knoblauchzehen gemischt und abgeschmeckt und nach Belieben zusätzlich mit Kräutern der Provence oder Basilikum, Rosmarin, Oregano etc.
Dieser Reis passt zu zahlreichen europäischen Gerichten und Salaten.

Indisch gewürzter Reis: hierfür wird die indische Würzpaste aus meinem E-Book verwendet. Gehe nach dem Rezept von Seite 72 vor oder verrühre etwas Ghee mit indischer Würzpaste und mische beides gründlich mit dem etwas ausgedampften Reis. Nach Belieben mit gerösteten Cashewkernen servieren.


Und so bereite ich Vollkorn-Basmati im Topf zu:
Es ist empfehlenswert, ihn in reichlich Wasser ein paar Stunden (über Nacht) einzuweichen. Dies verbessert den Geschmack und fördert die Nährstoffaufnahme.
Nach dem Abgießen des Einweichwassers wird er mit frischem Wasser abgespült und gut abgetropft zum Kochen aufgesetzt. Für 400 g Reis (anfängliches Trockengewicht) werden nach dem Einweichen 500 g Wasser zum Kochen benötigt, sowie etwas Salz oder Algensalz (siehe E-Book).
Wurde der Reis nicht eingeweicht, sollte er gründlich gespült werden. In diesem Fall erhöht sich die benötigte Wassermenge zum Kochen zusätzlich um etwa 50 g, da der Reis keine Zeit hatte zu quellen und somit Wasser aufzunehmen.
Vor dem Aufsetzen mit Wasser kann der Reis auf Wunsch in etwas Ghee oder erhitzbarem Öl nach Wahl kurz angebraten werden.
Anschließend wird die benötigte Menge an Wasser aufgegossen und der Reis mit etwas Salz zum Kochen gebracht.
Schalte den Herd auf die kleinste Stufe, sobald der Reis kocht und lasse ihn bei ge­schlossenem Deckel sanft köcheln.
Während der gesamten Kochzeit sollte nicht umgerührt werden.
Die Garzeit beträgt etwa 30 Minuten. Schalte den Herd in den letzten zehn Minuten aus, lasse den Reis ausquellen und anschließend bei geöffnetem Deckel etwas ausdampfen.
Nun kann der Reis nach Lust, Laune und Geschmack gewürzt werden.

Nach oben scrollen