Autorenname: admin

Asiatisch gewürzter Reis

Wir lieben selbstgemachtes Vollkornbrot und bei Pasta ziehen wir ebenfalls die vollwertige Variante dem vitalstoffarmen Auszugsprodukt vor. Weißem Basmati hingegen können wir nicht immer widerstehen. Um dennoch möglichst oft in den Genuss der Vorzüge von ungeschliffenem Reis zu kommen, hat sich ein Trick bestens bewährt: wir würzen den Reis nach dem Kochen. Hierfür sind meine diversen Würzpasten aus dem Vorrat perfekt geeignet und super praktisch, da sie ohne jegliche Zubereitungszeit sofort einsatzbereit sind. Doch in diesem Rezept zeige ich dir, wie du den gewürzten Reis auch ohne die entsprechende Würzpaste herstellen kannst.

Asiatisch gewürzter Reis Weiterlesen »

Sauerkraut

Sauerkraut kennt jeder, doch was vielen nicht bewusst ist: mit dem Verzehr kann bereits nach wenigen Tagen begonnen werden. Zu diesem frühen Zeitpunkt hat die Fermentation zwar schon eingesetzt, doch ist das Kraut in diesem frühen Stadium noch mild und der Histamingehalt sehr niedrig. Dieses junge Sauerkraut schmeckt uns vorzüglich und ich bereite es zeitweilig Woche für Woche zu – wie einen Salat auf Vorrat. Wer es lieber klassisch mag, lässt es einfach wie gewohnt etwa vier Wochen fermentieren.

Sauerkraut Weiterlesen »

Lieblingsporridge

Mein Porridgerezept unterscheidet sich im Wesentlichen nur dadurch von anderen, dass ich die Haferflocken nicht koche, sondern lediglich mit kochendem Wasser überbrühe. Das spart Zeit, einen verschmutzten Topf und der Haferflockenbrei wird nicht ganz so schleimig – was ich persönlich bevorzuge. Darüber hinaus verwende ich frisch geflockten Hafer statt Flocken aus der Packung.

Lieblingsporridge Weiterlesen »

Lieblingsmüsli à la Bircher

Müsli im Bircher-Style mag ich sehr gerne. Hierfür flocke ich keimfähigen Hafer jedes Mal frisch, fertige Haferflocken verwende ich nicht, da sie nicht vollwertig sind.
Die fermentierte Sahne liefert probiotische Kulturen, sowie wertvolle Fette und wird in der Regel sehr gut vertragen, da sie kaum Milcheiweiß enthält und der Milchzucker durch die Fermentation abgebaut ist. Das Rezept findest du in meinem Buch KochRausch im Shop.
Die zerdrückte Banane liefert natürliche Süße, so dass vollständig auf weitere Süßungsmittel verzichtet werden kann.
In Kombination mit Früchten und Beeren, sowie Nüssen ist das eine sehr schmackhafte, bekömmliche und sättigende Mahlzeit!

Lieblingsmüsli à la Bircher Weiterlesen »

Nach oben scrollen